Wie alles begann

2022 haben meine bessere Hälfte und ich beschlossen eine PanAmerica Spezial zu kaufen. Das ganze ist eigentlich aus einer „Schnapsidee“ entstanden, wir hatten leicht einen im Tee und haben uns über meinen Traum unterhalten, der sich über Jahre hinweg in meinem Kopf festgesetzt hat „Einmal im Leben mit dem Motorrad im Winter ans Nordkapp“ und Sarah meinte „wenn nicht jetzt, wann dann“. Gesagt getan, am nächsten erfolgte der Anruf bei Thunderbike und meine PanAm war sogar im Vorlauf. Es dauerte nicht lange und im Juli konnten wir sie endlich abholen. Die ersten Kilometer waren etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich wusste vom ersten Moment an, dass wir zwei echt gute Freunde werden. Die erste Inspektion wurde im Zuge des Einbaus des Jekill&Hyde Auspuffs bei Thunderbike erledigt.

Die zweite Inspektion war dann in einer Werkstatt, die etwas näher an Zuhause ist. Hier war dann auch die ein oder andere Garantiearbeit angesagt.
Leider bin ich mit dieser Werkstatt überhaupt nicht zufrieden gewesen.

Anfang 2024 habe ich meine liebevoll „Pumba“ genannte PanAm in besagte Werkstatt gebracht - meine Vermutung war, das die Lichtmaschine nicht das tut was sie tuen sollte. Nachdem es sage und schreibe 6 (!!!) Wochen gedauert hat eh die Werkstatt sich überhaupt mal an meine Maschine begeben hat um die Diagnose „Lichtmaschine defekt“ zu stellen, hat es nochmal fast 6 (!!!) Wochen gedauert, bis die neue Lichtmaschine da war und nach einem Reparaturtermin geschaut wurde. Man musste mich ja „dazwischen schieben“. Dann konnte ich sie nach insgesamt fast 12 Wochen und etlichen grauen Haaren mehr, endlich wieder abholen - natürlich mit neuem nicht diagnostiziertem Fehler „rechte Bedieneinheit defekt“. Das ist mir aber erst aufgefallen, als ich wieder ein paar Kilometer unterwegs war. Also kehrt marsch zurück in die Werkstatt - die dann neues Teil bestellt, Wochen später eingebaut, ich die Maschine abgeholt, NEUER FEHLER… Heizgriffe ohne Funktion - Diagnose besagter Werkstatt - „linke Bedieneinheit defekt“. Das war ´24 im Juni/Juli. Ca. 10 Wochen später die E-Mail - Griffe sind da, können eingebaut werden. Da fragt man sich dann auch, was ist jetzt richtig?! Sind die Griffe kaputt, oder die Bedieneinheit ?… Da war das Vertrauen in die Werkstatt natürlich gänzlich erloschen.

Nach dieser Odyssee war der Entschluss gefasst - ein Werkstattwechsel muss her… Es kann nicht sein, dass man sich als Kunde Dinge wie „Es geht nicht schneller wenn ihr wöchentlich anruft und nachfragt“ (wir haben nur angerufen, weil die sagten meldet euch in einer Woche nochmal) oder man ein Motorrad als „repariert“ abholt, obwohl noch Fehler vorhanden sind.

Durch die 0-100.000 Kilometer mit der PanAmerica Challenge von Biker Jo bin ich auf Manne Hämmerle aufmerksam geworden.
Ich habe etliche Berichte gelesen und bin immer und immer wieder bei K&M Harleyword „hängen“ geblieben. Den Typen muss ich einfach kennenlernen dachte ich mir.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt warum ausgerechnet ihn und mit welchen Sinn dahinter.
Das ist ganz einfach… Ich war schon etliche Male am Nordkapp, hauptsächlich mit dem Bus, da ich Reisebusfahrer bin, aber auch mit Hurtigruten und mit dem PKW im Winter mit meiner Frau (die fährt auch Bus und seit diesem Jahr auch Motorrad). Wir beide lieben einfach Skandinavien, das ist unsere zweite Heimat. Ich war also schon mit fast allem was Räder hat am Nordkap, aber noch nicht mit dem Motorrad, das muss geändert werden, dachte ich mir. Im Sommer kann ja jeder - ich will im Winter mit Nordlicht und meiner Pumba an der Kugel stehen und mir nen Ast freuen, dass es endlich klappt - ihr müsst vielleicht wissen, das ich schon sehr lange davon träume.
Aber zurück zu Manne und K&M Harleyword. Ich habe viel gelesen und mein Bauchgefühl sagte mir einfach, das ist genau der richtige Typ um mein Motorrad vor diesem Trip durchzuchecken und mir Tips zu geben, was noch umgebaut werden muss, damit ich da heile hin und wieder heim komme.
So bin ich im Oktober ´24 kurzerhand 430km zu Manne in die Werkstatt gefahren. Wir haben 3 Stunden gequatscht und ehe ich mich versah, war eine Partnerschaft auf Handschlag entstanden. Manne unterstützt mich, stellt mir Teile und Werkzeug zusammen, die ich eventuell gebrauchen kann und baut mir noch diverse Features ein, die mir den Trip ein wenig erleichtern können. Natürlich wird kurz vorher nochmal eine Inspektion bei K&M gemacht, damit ich frisch starten kann. Begleitet werde ich dabei von meiner Frau, sie fährt den Transporter in dem die PanAm zu allergrößten Not Platz findet, sollte etwas passieren und ich kann nicht weiter fahren. Man muss ja für alle Eventualitäten gerichtet sein. Ich will und ich werde im Februar ´25 mit dem Motorrad zum Nordkapp fahren, mit einer super Unterstützung und der Gewissheit, da ist jemand im Hintergrund der sich zu 100% mit der PanAmerica auskennt und mir helfen kann - nämlich Manfred „Manne“ Hämmerle von K&M Harleyword!

mit Motorrad ans Nordkap

mit Motorrad ans Nordkap

mit Motorrad ans Nordkap


Kommentare


Kommentar schreiben


+ 5 = Elf

Bitte alle mit markierten Felder ausfüllen.

Mit dem absenden stimmst Du unserern Datenschutzbestimmungen zu und versicherst diese gelesen zu haben.


Loading...